ZIELGRUPPEN-Symbol-Bilder VERSCHIEDENE 4 SAMMLUNG mit Auge jpg3-72 2.jpg

Trockenes Auge, Feuchtes Auge & Augenlider


 

Kapitel Auswahl

Auf dieser Seite finden Sie die folgenden THEMEN zur Auswahl - durch Anklicken eines Bildes

 

.

Gereizte Augen - trockene Augen - wässrige Augen - Augenreiben - Fremdkörpergefühl - Augenbrennen - gerötete Augen - müde Augen - verklebte Lider - unscharfes Sehen - verschwommenes Sehen - wechselnde Sehschärfe ... und Vieles mehr ....

Alle diese scheinbar sehr verschiedenen uncharakteristischen Beschwerden können Zeichen einer Augen-Reizung durch eine Schädigung der Augenoberfläche sein.

Dieses Bündel verschiedener Beschwerden beim Trockenen Auge erklärt seine Bezeichnung als “ Sicca-Syndrom

Typischerweise entsteht es durch einen Mangel des Tränen-FILM auf dem Auge. Er kann das empfindliche Gewebe dann nicht mehr ausreichend benetzen und gesund erhalten. Die typische Folge ist eine lokale oder generelle Beschädigung, vor allem durch Austrocknung, sowie eine Reizung - Daher kommt die Bezeichnung "TROCKENES AUGE".

Aber auch ein feuchtes Auge mit erhöhtem wässrigen Tränenfluss kann auf einem Mangel der normalen, ausreichenden und gleichmässigen Benetzung und damit auf einem Mangel des normalen Gewebesschutzes beruhen oder mit ihm einhergehen.

Das sogenannte "TROCKENE AUGE" muss nicht immer trocken sein

Im Gegensatz zu seiner Bezeichnung als "Trocken" kann aber die Reizung des Auges auch zum Anfällen von erhöhtem Tränenfluss und damit zu einem ´Feuchten Auge´ führen. Dies kommt vor allem am Anfang dieser Störung und oft bei älteren Menschen vor. ... dies erscheint natürlich oft schwer verständlich für Patienten.

Doktor, meine Augen sind doch FEUCHT ... wie kann das ein ´TROCKENES AUGE´ sein ?

Ein erhöhter Tränenfluss kann auf einem (noch) intakten Abwehr-Reflex des Auges beruhen.

Bei Reizungen vieler Art, z.B. Wind, Ventilatoren, staubhaltige Luft, oder bei Fremdkörpern, etc. sorgt der Abwehr-Reflex des Nervensystems dafür, dass die Tränen stark fliessen, um die Reizquelle ´weg zu spülen'.

Wenn die Beschädigung der Augenoberfläche weiter fortgeschritten ist, dann können auch die Nerven beschädigt werden.

Dann setzt leider auch dieser Schutzreflex aus und das Augentränen verschwindet wieder ... was damit also letztlich kein gutes Zeichen ist.

Andere Ursachen für ein “Feuchtes Auge”

Ein “Feuchtes Auge“ kann jedoch auch andere Gründe haben als eine erhöhte Tränenproduktion.

"Feuchtes" Auge mit Verstopfung des Tränensackes und Infektion - das sollte ein Augenarzt sehen !

Gelegentlich kann eine Blockade der Ableitenden Tränenwege, die die Tränen aus dem Auge in die Nase ableiten, für feuchte, tränende Augen verantwortlich sein. Dies geht typischerweise mit bakterieller Infektion und Schmerzen einher und erfordert eine rechtzeitige wirksame Therapie.

=> Deshalb sollte jedes "feuchte" Auge von einem Augenarzt gesehen und diagnostiziert werden !

Sehstörungen treten auf wenn der Tränenfilm unregelmässig ist

Die Feuchtigkeit der Tränenflüssigkeit ist notwendig, um die Augenoberfläche gesund zu erhalten - dies ist jedoch nicht ausreichend, um ein perfektes Sehvermögen zu erzeugen.

Wenn der Tränenfilm inhomogen ist, ist die Sehschärfe reduziert und es kann zu ´Verschwommen-Sehen´ oder ´Nebel-Sehen´ kommen.

Je nach Augenbewegung und Lidschlag kann sich die Sehschärfe dann leicht verändern und die Sehschärfe wird typischerweise instabil oder schwankend.

Dies tritt auf bei gestörter Tränenmenge:

  • zu niedrig ... wie an einem Mangel an Tränen bei der Trockenen-Augen-Krankheit zu sehen ist, aber auch wenn

  • zu hoch … wie es durch einen Überfluss an Tränen bei Patienten mit Episoden von übermäßigem Tränen in den Trockenen Augen und bei emotionalem Tränenfluss (Weinen) auftritt.

Das Volumen der Tränen allein reicht also nicht aus, sondern es ist ein dünner und homogener Tränenfilm erforderlich.

Daher kommt Verschwommensehen sowohl bei Trockenem wie auch bei Feuchtem Auge vor.

Gesunde Augenlider sind sehr wichtig für ein gesundes Auge

OSCB-Berlin.org_LIDER-(FRONTAL)-Animation-(ENK)-BLINZELN_(aus-KL-Weich)_VERKL.-25br-x-25cm-+NEU-MAN_Zettel-10-10-0,2_.gif

Die Augenlider haben mehrere wichtige Funktionen zur Erhaltung der Gesundheit an der Augenoberfläche.

Veränderungen der Augenlider können zu einem feuchten Auge mit Tränenlaufen führen

Abstehendes Unterlid mit Rollung des Lidrandes nach aussen (Ektropium)

Augen mit gestörter Lidstellung oder mit gestörter Funktion der Augenlider können oft

  • keinen normalen Tränenfilm mehr aufbauen

  • oder ihn nicht mehr auf der Augenoberfläche halten

  • oder der Tränenabfluss in die Nase ist gestört.

Daher kann eine gestörte Lidstellung der Grund für feuchte Augen mit Überlaufen von Tränen über die Lidkante und die Wangen sein - medizinisch als Epiphora bekannt.

Liderschlaffung und ein abstehendes Unterlid können zu einem ´Feuchten´ Auge führen

Mit zunehmendem Lebensalter kann häufiger mal eine Erschlaffung der Augenlider vorkommen. Dabei liegt der Lidrand dann nicht mehr am Augapfel an sondern steht leicht ab und ist dabei etwas nach aussen gewendet. Medizinisch wird dies als Ektropium bezeichnet.

Da das Tränenpünktchen dann nicht mehr in den Tränensee eintauchen kann ist das Aussaugen und der Abtransport der “gebrauchten” Tränen in die Nase gestört.

  • Je nach Ausmass der Liderschlaffung können die angesammelten Tränen über den Lidrand und die Wangen ablaufen (siehe animierte Abbildung) - Es entsteht ein ´Feuchtes Auge´.

  • Obwohl das Auge feucht ist können die Tränen keinen stabilen Tränenfilm bilden. Dies führt zu Beschwerden eines ´Trockenen Auges´ mit Augenreizung.

  • Durch eine Reizung der Nervenfasern werden noch mehr Tränen produziert (Reizsekretion) - Diese Tränen bestehen allerdings überwiegend aus reinem Wasser und können so auch nicht zur Bildung eines stabilen Tränenfilm beitragen.

Bei Liderschlaffung mit Tränenfilmsstörung und Tränenfluss über Lidrand und Wangen kann oft eine kleine Operation helfen. Zu einer genauen Diagnose der Ursachen eines “Feuchten Auges” und der Auswahl einer geeigneten Therapie sollte ein Augenarzt aufgesucht werden.

Ursachen von Lidveränderungen

Rollung des Lidrandes nach innen (Entropium) mit Reiben der Wimpern auf dem Auge

Rollung des Lidrandes nach innen (Entropium) mit Reiben der Wimpern auf dem Auge

Eine gestörte Lidstellung kann entstehen durch

Hier sollte dringend ärztlicher Rat eingeholt werden !

Folgen von Lidveränderungen

Störungen der Lidstellung können führen zu

  • Abstehen des Unterlides mit Auswärtsrollung des Lidrandes (Ektropium) oder

  • Einwärtsrollung des Lidrandes (Entropium), oft mit Reiben der Wimpern auf dem Augapfel und starker Reizung.

Auch Störungen der Nervenregulation können wichtig sein

Störungen der Nervenregulation können selbst bei intakten Augenlidern einen normalen Ablauf des Lidschlages stören.

Das TROCKENE AUGE ist eine ´verzwickte´ Erkrankung der Augenoberfläche

Schon hierdurch wird klar, dass das sogenannte ´Trockene Auge´ doch eine recht ´verzwickte´ Störung des Auges ist.

Damit die Augenoberfläche gesund funktionieren kann, müssen viele Faktoren zusammen wirken. Das ist vielleicht vergleichbar mit einem Kartenhaus, das recht stabil aussieht ...  aber sobald auch nur eine Karte bewegt wird ...

Verzwickt ist,

  • dass das Trockene Auge auch oft feucht sein kann, zumindest in der Anfangszeit und in Episoden

  • dass dem Trockenen Auge meist zuerst ÖL fehlt im Tränenfilm, und nicht, wie man vermuten würde, Wasser

  • dass eine ausreichend Tränenmenge allein nicht ausreicht für ein gesundes Auge - denn entscheidend ist der dünne Tränenfilm auf dem Auge

    • auch die Zusammensetzung muss stimmen, z.B. ausreichend Öl

    • die Augenlider müssen funktionieren

  • … und … und … und …

  • Die Wissenschaft arbeitet seit langem an der Aufklärung dieser Erkrankung und hat dabei schon erhebliche Fortschritte gemacht, die Hunderten von Millionen Patienten weltweit zugute kommen ... 

Entscheidend für den Patienten ist, seine ERKRANKUNG zu VERSTEHEN - dann gibt es viele Möglichkeiten sie selbst positiv zu beeinflussen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten sind Sie hier richtig

auf dem Informationsportal des ´Ocular Surface Center Berlin´ (OSCB) - das Forschungszentrum für die Augenoberfläche und das Trockene Auge:



Bitte wählen Sie ein Thema nach Ihrem Interesse ...

-  oder folgen Sie einfach der Darstellung auf dieser Seite  ... was vielleicht am informativsten ist